Prinzip

Beim 3D-Silikon-Plotten entstehen vielfältige Strukturen aus Silikon – ohne Formen oder Werkzeuge. Der CNC-gesteuerte Prozess bietet eine standardisierte Herstellungsweise selbst bei komplexen Produkten. In unserer Laboranlage entwickeln wir beständig neue Produkte, Materialien und Prozesse. Für größere Stückzahlen im Medizintechnikbereich betreiben wir eine leistungsfähige Serienanlage.


Plott-Technologie zur Herstellung dreidimensionaler Silikonprodukte

3D-Silikon-Plotten ist ein additives Fertigungsverfahren und unterscheidet sich von herkömmlicher generativer Fertigungstechnologie. Bei den Endprodukten handelt es sich um elastische Körper, für die wir alle flüssigen Silikone als Ausgangsmaterialien verwenden. Diese flüssigen Werkstoffe werden schichtweise und strangförmig auf einem Untergrund aufgetragen. Der Vorteil des CNC-gesteuerten Verfahrens: es ermöglicht eine hohe Reproduzierbarkeit und flexible Anpassungen bei der Herstellung des gewünschten Produkts. Im Bereich der Wundversorgung verbinden wir die vielen Vorteile des Materials mit unserem innovativen Herstellungsverfahren und produzieren europaweit einzigartige Silikon-Wundgitter.


Gleichmäßige Materialzufuhr durch präzises Dosiersystem

Bei unserer Plott-Technologie handelt es sich um einen sogenannten Extrusionsformprozess, den wir stetig weiterentwickeln. Dieses Verfahren ermöglicht einen computergesteuerten Materialaustrag des flüssigen Silikons. Das Material befindet sich in Reservoirs und wird mittels Düsen aufgetragen.

Der plastische Strang des Ausgangsmaterials wird mithilfe des NC-Programms nach einem festgelegten Bewegungsablauf auf einer Strukturträgereinheit abgelegt. Deren Durchmesser kann variiert werden – je nach Produktanforderung. Dank der regelbaren Materialdosierung ist auch die Verarbeitung hochviskoser Flüssigsilikone möglich.


Hohe Effizienz mit 3D-Silikon-Plotten

Die Herstellung von Silikon-Formkörpern durch die computergesteuerte Plott-Technologie ist ein wirtschaftliches Verfahren. Im Gegensatz zum Spritzgießen kann auf zeitaufwändiges Herstellen oder kostenintensives Einkaufen von Werkzeugformen verzichtet werden.

Prototypen und Einzelteile können wir durch das Plotten bereits in wenigen Tagen generieren. Mit 3D-Silikon-Plotten erhalten Sie schnell und kostengünstig das gewünschte Qualitätsprodukt.

Haben Sie Informationsbedarf? Sprechen Sie uns gerne an.

Zylinderförmiges Gitter uns sehr feines Scaffold

Zwei Beispiele für die Vielfalt der 3D-Silikonprodukte – zylinderförmiges Gitter und sehr feines Scaffold

Dreidimensionale Oberflächenbeschichtung, Adhäsivsilikon (blau, klebend) auf transparentem Silikonformteil

Zahllose Möglichkeiten mit 3D-Silikon – Oberflächenbeschichtung auf transparentem Silikonformteil

Laboranlage

Innovation pur – Entwicklung von Silikonstrukturen auf unserer Laboranlage

Sie benötigen einen Gegenstand aus Silikon, der spezifische Eigenschaften aufweisen muss? Als Silikonspezialist entwickeln wir im engen Austausch mit Ihnen Ihr Wunschprodukt. Unsere Experten greifen dafür auf bewährte Werkstoffe zurück oder kreieren und testen für Sie neue Silikonmaterialien zunächst auf unserer Laboranlage. Denn jedes Silikon verhält sich anders und jedes Einsatzgebiet erfordert spezielle Anpassungen im Fertigungsprozess.


Testläufe für neue 3D-Silikon-Formteile

Um Ihr Silikonprodukt zuverlässig in hoher Qualität herzustellen, ermitteln wir mit unserem Labor-Plotter zunächst die relevanten Prozessfenster für Prototypen und Entwicklungsmuster.

Für das Erstellen von 3D-Silikon-Formkörpern steht Ihnen auf dem Labor-Plotter ein maximal bebaubarer Raum von 522 x 337 x 310 mm zur Verfügung.

Als zuverlässiger Partner bieten wir Ihnen unser Know-how bei der kostenoptimalen Entwicklung passgenauer Formteile aus Silikonkautschuk. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Mehrschichtiges Gitter, alternative Struktur, Dämpfungselement

Auf der KET-Laboranlage entwickelt – mehrschichtiges Gitter, einsetzbar als Dämpfungselement

Silikongitter, Poren alternierend kreisrund und rhombisch

Gestaltungsfreiheit in der Porenform – Gitter mit abwechselnd rhombischen und kreisrunden Perforationen

Serienanlage

Silikonprodukte in Serie – die Stückzahl bestimmen Sie

Die KET-Serien-Plott-Anlage ist eine Weiterentwicklung unserer Laboranlage und wurde speziell für die Produktion von medizinischen Gitterstrukturen konzipiert. Diese dienen als Primärauflage für die moderne Wundversorgung.

Unsere hochwertigen Silikongitter sind gut verträglich für den menschlichen Organismus und rufen keine Abwehrreaktionen hervor. Der Serien-Plotter verarbeitet ausschließlich medizinisch zugelassenes LSR (liquid silicone rubber). Die Herstellung erfolgt unter Reinraumbedingungen (Klasse 8, ISO 14644)

Der maximal bebaubare Raum der Anlage beträgt 500 x 500 x 15 mm. Damit sind – abhängig vom Produkt – pro Jahr bis zu 10.000 m2 strukturierte Oberflächen realisierbar.

Sie haben Fragen zu Ihren Produktoptionen? Lassen Sie sich von unseren Experten beraten.