Seit vielen Jahren legt die KET großen Wert auf die Entwicklung neuer und fortschrittlicher Produkte aus Silikon. Ende 2017 konnte ein neuer Fertigungsprozess beim 3D-Silikon-Plotten zum Patent angemeldet werden.
Es handelt sich um ein Silikongitter, welches kontinuierlich produziert werden kann und ohne den Auftrag einer zweiten Schicht auskommt. "Damit können wir erstmals eine geplottete Silikonform erzeugen, die bereits in der ersten Schicht als vollständiges Gitter erscheint! Diese Version stellt damit eine Weiterentwicklung des vorhergehenden Bildungsalgorithmus dar. Dadurch ist es gelungen, bisherige ,Kinderkrankheiten' zu eliminieren", so der KET-Silikon-Experte Janis Hildebrand.
Vielfältige Anwendungsgebiete
Das innovative Verfahren ermöglicht eine Endlosherstellung von Silikongittern. Sie ist vergleichsweise kostensparend, schnell umsetzbar und die Gitterform kann auf individuelle Kundenwünsche angepasst werden. Damit können spezielle Wundauflagen zur Nutzung im medizinischen Bereich produziert werden. Weiterhin sind bereits erste Projekte für industrielle Anwendungen angelaufen. Der Fokus liegt dabei momentan auf der Beschichtung von textilen Materialien. Hier dient die Silikonstruktur als Rutschhemmung.